Datenschutzbestimmungen

Grundlegendes

Das WMH Steuerbüro legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG).

Verantwortlicher im Sinne des Artikel 13 Absatz 1 lit. a DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und andere Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das:

Steuerberater Bernd Martin Heinen – handelnd unter der Bezeichnung “WMH Steuerbüro” 

Alte Kölner Str. 8–10
D-42897 Remscheid
Tel.: +49 (0)2191 5 0014

info@steuerberater-wmh.de

Erhebung von personenbezogenen Daten

Es werden im Rahmen der Zurverfügungstellung unserer Dienste die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert: Anrede, Titel, Firmenname, Name und Vorname, Anschrift und E-Mail-Adresse und alle weiteren Angaben, die der Kunde zu seiner Person macht und die gegebenenfalls in der Beschreibung Ihres Anliegens enthalten sind. Verarbeiten ist das Speichern, Übermitteln, Sperren und Löschen von personenbezogenen Daten. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne die Anlegung eines Benutzerkontos, möglich.

Unsere Website-Adresse lautet: https://steuerberater-wmh.de.

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Aufrufen der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite, www.steuerberater-wmh.de, werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,

  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Steuerbüro-Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),

  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Das Steuerbüro hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

  • die Verbindung zur Webseite des Steuerbüros zügig aufzubauen,

  • eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,

  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und

  • die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

    Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

Kontaktformular

Wenn Besucher eine Kontaktanfrage über die Webseite versenden, sammeln wir die Daten, die im Kontaktformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse und den Browser-Benutzer-Agent-String des Besuchers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Diese Daten speichern wir für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens. Insbesondere wenn die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt oder dadurch ein neues Vertragsverhältnis entsteht, speichern wir diese Daten darüber hinaus für die Dauer der bestehenden Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten.

Während dieser Zeit geben wir die bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten Daten keinesfalls unbefugt an Dritte weiter. Als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung kommen ein berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit möglichen Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und, sofern die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt oder dadurch ein neues Vertragsverhältnis entsteht, die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) in Betracht.

Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter www.datenschutz-wiki.de

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u. a. auf der Seite des BFDI – Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe in unserem Kontaktformulaf auf unserer Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus:

  • bereits installierte Google-Cookies,

  • bisherige Browser Interaktionen,

  • Anzahl Mausbewegungen und Tastaturanschläge,

  • Verweildauer auf Websites.

Um dieses Verhalten bewerten zu können, werden zudem folgende personenbezogene Daten zur Auswertung an Google weitergeleitet:

  • Datum,

  • ein kompletter Screenshot des Browserfensters,

  • Referrer URL (die Adresse der Seite von der Besucher kommt),

  • Browser-Plugins,

  • Informationen über das Betriebssystem (Windows, Linux, iOS),

  • Cookies, wie andere Google-Cookies der letzten 6 Monate, wie auch NID Cookies, welche dazu geeignet sind, Nutzerprofile zu erstellen,

  • und Einstellungen des Nutzergeräts (z. B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.).

Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie den folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Cookies

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Steuerbüro-Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Das Steuerbüro kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.

Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Steuerbüros komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.

Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.

Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Steuerbüros nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.

WordPress Plugins

Auf unserer Webseite verwenden wir Plugins von WordPress, um den Funktionsumfang unserer Webseite stetig zu erweitern und einen reibungslosen Webseiten-Betrieb gewährleisten zu können.

WP Fastest Cache Plugin

Speichert keine personenbezogenen Daten und ist somit DSGVO konform.

https://de.wordpress.org/plugins/wp-fastest-cache/

WP Smush Lazy Load

Das Plugin „Smush / Lazy Load Images, Optimize & Compress Images” ist ein Dienst zur automatischen Anpassung der Auflösung und Verkleinerung von Bildern/Fotos und Grafiken. Durch diesen Dienst wird unsere Webseite deutlich schneller und effizienter. Entwickler des Plug-ins „Smush / Lazy Load Images, Optimize & Compress Images” ist die WPMU DEV, Incsub LLC, Suite 301, 15-17 Park Street, South Melbourne, Victoria 3205, Australia.

Sämtliche auf unser Webseite hochgeladenen Bilder/Fotos und Grafiken werden durch „Smush / Lazy Load Images, Optimize & Compress Images”
1.) auf den Server von WPMU DEV, Incsub LLC hochgeladen
2.) auf dem Server von WPMU DEV, Incsub LLC optimiert
3.) an unseren Server wieder ausgeliefert https://de.wordpress.org/plugins/wp-smushit/.
Die Daten auf den Servern von WPMU DEV, Incsub LLC werden sofort nach der Optimierung wieder gelöscht https://wordpress.org/support/topic/does-wp-smush-track-or-collect-data/.

Personenbezogene Daten werden dabei von „Smush / Lazy Load Images, Optimize & Compress Images” nicht erfasst. „Smush / Lazy Load Images, Optimize & Compress Images” ist eine Open-Source-Software. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von „Smush / Lazy Load Images, Optimize & Compress Images” können unter https://premium.wpmudev.org/project/wp-smush-pro/ abgerufen werden.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Diese Webseite kann eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 01. Januar 2023. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie Ihr kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch mit unserem Steuerbüro WMH.
Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind für Sie da!

„Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um Steuern geht.“

Kontakt

Alte Kölner Straße 8-10
42897 Remscheid

(02191) 5 00 14

info@steuerberater-wmh.de
www.steuerberater-wmh.de

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:
9:00 – 17:00 Uhr

Freitag:
9:00 – 14:00 Uhr

und nach Absprache

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:
9:00 – 17:00 Uhr

Freitag:
9:00 – 14:00 Uhr

und nach Absprache